Spahlinger

Spahlinger
Spahlinger,
 
Mathias, Komponist, * Frankfurt am Main 15. 10. 1944; war zunächst Schriftsetzer und Jazzsaxophonist und studierte ab 1965 Komposition in Darmstadt und 1973-77 bei Erhard Karkoschka (* 1923) in Stuttgart. Seit 1990 ist er Professor für Komposition in Freiburg im Breisgau. Sein Komponieren ist geprägt durch eine Auseinandersetzung mit abstrakten Ordnungen. Philosophisch an Adorno und Hegel geschult, geht er davon aus, dass künstlerische Ordnungen die gesellschaftlichen Ordnungen reflektieren können. In »128 erfüllte Augenblicke - systematisch geordnet - variabel zu spielen« für Stimme, Klarinette und Violoncello (1976) werden für zwischen zwei und knapp 40 Sekunden dauernde Miniaturen alle 128 rechnerisch möglichen Kombinationen aus wenigen Variablen verwendet. Diese strenge Ordnung aber wird unterlaufen, indem die Interpreten die Reihenfolge festlegen. In Spahlingers Werk überwiegen Kammermusik und Ensemblewerke wie »furioso« für 14 Spieler (1991); eine Ausnahme ist die extrem große Orchesterbesetzung bei »Passage/paysage« (1990).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spahlinger — ist der Name folgender Personen: Birgit Spahlinger (* 1954), deutsche Künstlerin Mathias Spahlinger (* 1944), deutscher Komponist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeic …   Deutsch Wikipedia

  • Birgit Spahlinger — (* 1954 in Ravensburg) ist eine deutsche Künstlerin, Satirikerin und Saxophonistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Mathias Spahlinger — (* 15. Oktober 1944 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Komponist. Sein Schaffen vollzieht sich im Spannungsfeld der verschiedensten musikalischen Einflüsse und Stilrichtungen: zwischen Renaissance und Jazz, zwischen musique concrète und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lillmeyer — Harald Lillmeyer am 12. April 2008 in der Münchner T U B E Harald Lillmeyer am 12. April 2008 in der Münchner T U B E …   Deutsch Wikipedia

  • Nicolaus A. Huber — (born 15 December 1939 in Passau) is a German composer. From 1958 to 1962 Huber studied music education at the Hochschule für Musik und Theater München and subsequently composition with Franz Xaver Lehner and Günter Bialas. He pursued his… …   Wikipedia

  • Akt, eine Treppe herabsteigend — Nr. 2 (externer Weblink!) Marcel Duchamp, 1912 Öl auf Leinwand 147 × 89,2 cm Philadelphia Museum of Art, Philadelphia Louise and Walter Arensberg Collection Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 (Nu descendant un escalier no. 2) ist der Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 — Marcel Duchamp, 1912 Öl auf Leinwand, 147 cm × 89,2 cm Philadelphia Museum of Art Link zum Bild (Bitte Urheberrechte beachten) Akt, eine Treppe herabsteigend Nr. 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Lillmeyer — am 12. April 2008 in der Münchner T U B E …   Deutsch Wikipedia

  • Music and politics — The connection between music and politics, particularly political expression in music. This expression can use anti establishment or protest themes, including anti war songs, although pro establishment ideas are also used, for example in national …   Wikipedia

  • Arditti-Quartett — Das Arditti Quartett ist eines der führenden Streichquartettensembles. Durch seine lebendige und differenzierte Interpretation von Kompositionen aus dem 20. Jahrhundert und der Gegenwart hat das Arditti Quartett weltweit einen herausragenden Ruf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”